Mitglied werden

Waldfest-Lehrfahrt

| Allgemeinbildung

Was war das wieder für eine Lehrfahrt!?

Wie jedes Jahr machten sich auch heuer wieder diejenigen Mitglieder unserer Ortsgruppen, die beim diesjährigen Waldfest fleißig geholfen haben, auf zu einem der Höhepunkte des Jahres – der Waldfestlehrfahrt!

Gestartet wurde am Samstag den 14. Oktober schon früh morgens, denn heuer hieß das Ziel unsere Lehrfahrt: Kärnten! Genauer gesagt, verschlug es uns direkt in die Landeshauptstadt Klagenfurt.

 

Nach einer etwas längeren Anreise, erreichten wir bereits unseren ersten Programmpunkt am Samstag. Herzklopfend und schwitzend trafen wir am Paintball-Gelände in Klagenfurt ein. Nach dem Anlegen der Ausrüstung und einer wichtigen Einführung in die Spielregeln stürmten wir auf die Felder und powerten uns richtig aus. Spaß stand hier natürlich an vorderster Stelle!

 

Zum Verschnaufen blieb uns jedoch wenig Zeit, denn es ging schnurstracks weiter zu unserem zweiten Programmpunkt. Das wohl größte Highlight unserer diesjährigen Lehrfahrt war der Auftritt eines echten Prominenten, der sich in unseren Reihen versteckt hatte. Auf dem Weg zu Minimundus durften wir nämlich die einzig wahre Bürgermeisterin der Miniaturstadt begrüßen!

Kennt man unsere Chrisi, weiß man sofort, warum genau sie diesen wertvollen Titel als Bürgermeisterin erhalten hat. Ganz sicher spielt hier ihre wahnsinnig ausgeprägten Rhetorikfähigkeiten eine große Rolle. Glücklicherweise erhielten wir eine kleine Kostprobe und Bürgermeisterin Chrisi erzählte uns in ihrer Rede zahlreiche Fakten über Minimundus, die Entstehungsgeschichte der Stadt und zudem wies sie uns auf einige Verhaltensregeln hin.

Natürlich wollen wir diese Rede niemanden vorenthalten und haben sie somit aufgezeichnet:

 

Meine sehr geehrten Damen und Herren, als Bürgermeisterin der Stadtgemeinde Minimundus darf ich euch, liebe Mitglieder und Gönner der Landjugend, recht herzlich zur heutigen Exkursion meiner Heimatstadt im Rahmen der Waldfest-Lehrfahrt begrüßen. Auch im Namen meines Stellvertreters, Jürgen Lukas, ein herzliches „lei lei“!

Gleich zu Beginn möchte ich einige Ehrengäste herzlich willkommen heißen. Allen voran begrüße ich den Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Ganz, Patrick Auer. Weiters den Weg zu uns gefunden hat: Bezirksjägermeister und Eigenjagdbesitzer Philipp Putzgruber und Obmann Stellvertreter des Sportvereins Union Ganz Michael Rinnhofer.

Seitens der Landjugend heiße ich Leiterin Caroline Putzgruber und Kulturreferent Hannes Rinnhofer herzlich willkommen. Eine besondere Ehre ist es, dass auch der Obmann des Motocross-Clubs „Moto-Donkey“, Markus Dirnbauer, uns auf unserer Reise begleitet. Herzlich willkommen!

Jeder weiß, ohne Sponsoren ist in einer Gemeinde nichts möglich – daher begrüße ich den Vertreter der Raiffeisenbank Mürztal, Georg Putzgruber. Auch der stadtbekannte Vagabund der Gemeinde Mürzzuschlag hat zu uns gefunden. Hallo Mots!

Bevor ich zu meinen kurzen Grußworten komme, möchte ich mich natürlich noch bei meinem IT-Manager, High-Tech-Franz für seine Unterstützung bedanken!

Eure Reise bzw. Exkursion führt euch ja heute nach Minimundus. Diese Gemeinde erstreckt sich über unglaubliche 26.000m2. Allein im Zentrum befinden sich 156 Sehenswürdigkeiten. Nur kurz zum geschichtlichen Hintergrund: Die Stadt wurde in den Nachkriegsjahren von meinem Urgroßvater Mandangus Mundus gegründet, was mich persönlich sehr stolz macht. In die Geschichte ging er allerdings ein als „Mini Mundus“.

Wirtschaftlich steht unsere Gemeinde sehr gut da. Der wichtigste Sektor ist, das muss man ganz offen sagen, der Tourismus, wobei der Großteil der Einnahmen karitativen Zwecken zugute kommt.

Da Grußworte ja nicht allzu lang sein sollen, komme ich auch schon zum Ende.

Einige organisatorische Punkte habe ich aber noch hinzuzufügen: Im gesamten Stadtgebiet gilt prinzipiell Hausschuhpflicht. Um die Privatsphäre der Anwohner zu respektieren, bitte ich, das Fotografieren zu unterlassen.

Abschließend möchte ich alle zu Kaffee und Kuchen ins Weiße Haus einladen – zumindest alle, die durch die Tür passen.

Herzlichen Dank für die Einladung – ich wünsche euch noch eine gelungene Veranstaltung!

Mic-drop, Schwan out!

 

 

Im Anschluss an diesen aufschlussreichen Ausflug nach Minimundus neigte sich der Tag bereits dem Ende zu und wir fuhren in unsere Unterkunft. Nach einem schmackhaften Abendessen stürzten wir uns ins Kärntner-Nachtleben und machten ein bekanntes Lokal, die Tenne, unsicher, wo wir natürlich auch unser Tanzbein schwingen ließen.

 

Der nächste Tag startete mit einem ausgiebigen Frühstück, das uns für die Schifffahrt über den Wörthersee kräftigte. Bei wunderschönem Wetter und herrlicher Stimmung schipperten wir über den Wörthersee und durften einige interessante Informationen über den größten See Kärntens erfahren.

Am Nachmittag ging es für uns weiter zum Aussichtsturm auf dem Pyramidenkogel. Beim Aufstieg über 441 Stufen kamen einige von uns ziemlich ins Schwitzen. Doch die Anstrengung lohnte sich, denn in ungefähr 100 Metern Höhe genossen wir einen 360-Grad-Ausblick auf die wunderbare Seen-und Berglandschaft Kärntens.

Ein weiteres Highlight war die höchste Gebäuderutsche Europas, die uns mit einer Geschwindigkeit von ca. 30 km/h vom Aussichtsturm wieder zurück auf den Boden brachte.

Bei strahlendem Sonnenschein saßen wir noch in gemütlicher Runde zusammen und genossen die letzten Augenblicke der diesjährigen Waldfest-Lehrfahrt. Wieder einmal war es ein interessantes, lustiges und vor allem legendäres Erlebnis!

Zurück